Skip to main content
GV Gmünd

Behälter und Tarife

schwarze Tonne für Restmüll
Restmüllgebühren

120 Liter      Euro 135,64/Jahr*

240 Liter      Euro 174,92/Jahr*

360 Liter      Euro 261,56/Jahr*

1100 Liter    Euro 708,32/Jahr**


* inkl. einem Bereitstellungsanteil und 1 Stk. 240 Liter Papiertonne
** inkl. einem Bereitstellungsanteil und 1 Stk. 1100 Liter Papiertonne

Alle Tarife inkl. 10 % MwSt.

braune Tonne für Biomüll
Biomüllgebühren

120 Liter    Euro 104,50/Jahr

240 Liter    Euro 158,84/Jahr

Alle Tarife inkl. 10 % MwSt.

rote Tonne für Altpapier
Altpapiergebühren

Tarif für zusätzliche Papiertonnen

240 Liter     Euro 25,52/Jahr

1100 Liter   Euro 158,84/Jahr

Alle Tarife inkl. 10 % MwSt.

gelber Sack für Verpackungen
Gelber Sack

Für die Entsorgung des Gelben Sacks fallen keine zusätzlichen Kosten für Haushalte an.

Avatar
Gebühren für die Festentsorgung

Restmüll:

 240 Liter     €  10,45
 360 Liter     €  20,24
1100 Liter    €  66,00

Papier:

 240 Liter     €   3,19
1100 Liter    €  22,44

BIO:

120 Liter     € 3,50
240 Liter     € 4,80

WEISS/BUNTGLAS:

1100 Liter    € 8,80

WEISS oder BUNTGLAS:

1100 Liter    € 8,80

DOSEN:

1100 Liter    € 13,20


Die angegebenen Preise verstehen sich pro Entleerung und inkl. 10 % MwSt.

Avatar
Gebühren für unsere Werstoffsammelzentren

Entsorgungskosten Altreifen:

PKW Reifen ohne Felge         €    4,00
PKW Reifen mit Felge             €    8,00
Traktorreifen                            €  40,00

Entsorgungskosten Bauschutt

   20 l (Mörteleimer)                €   2,00
  50 l (Scheibtruhe)                  €   5,00
500 l (PKW Anhänger)            € 50,00

Avatar
NÖ Seuchenvorsorgeabgabe

Mit Wirkung 01.01.2021 wurde vom NÖ Landtag eine Valorisierung der NÖ Seuchenvorsorgeabgabe beschlossen.

Als Berechnungsbasis dient das jährliche Restmüllbehältervolumen.
Bis zu 3.500 Liter werden jährlich € 15,- berechnet.
Die überwiegende Anzahl der NÖ Haushalte ist damit erfasst.

Pro angefangener weiterer 1.000 Liter Jahresrestmüllvolumen werden € 4,50 hinzugerechnet. Die Verrechnung erfolgt anteilig mit den quartalsweisen Lastschriftanzeigen (in der Vergangenheit wurde der gesamte Jahresbetrag im 2. Quartal verrechnet). Bei Mehrfamilienhäusern oder Wohnhausanlagen wird die Abgabe durch die Hausverwaltung auf alle Wohnungsinhaber (Mieter) aufgeteilt. 

Die Seuchenvorsorgeabgabe ist eine reine Landesabgabe, wird aus verwaltungsökonomischen Gründen vom GV Gmünd eingehoben und in weiterer Folge direkt an das Land NÖ abgeführt.

Nutzen Sie die Vorteile des Abbuchungs­auftrages

  • Pünktliche, automatische Abbuchung
  • keine Mahngebühren und Säumniszuschläge
  • keine Zahlscheingebühren
  • keine Terminverluste

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.